Datenschutzerklärung

Veit Helmut Goris

Hauptstrasse 155

55743 Idar-Oberstein
Kontakt:
Telefon:+49 170 5865333
E-Mail:
veithelmutgoris@t-online.de

Link zum Impressum

 

Datenschutz   

Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Feedback

Wenn Sie ein Feedback Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann ich selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Die im Feedback Formular angegebenen Daten und Kommentare, werden von mir bis zum Widerspruch des Verfassers dauerhaft gespeichert und im Gästebuch veröffentlich. Der Widerspruch ist jederzeit unter der o.a. Anschrift schriftlich oder telefonisch möglich. Die Löschung erfolgt dann unmittelbar.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme per Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen evtl. vertraglicher  Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.


Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke